- Wetter
Wie wird das Wetter heute? Hier gibt es die aktuellen Wetterdaten im Überblick.
Weiter
- Tegernsee TV
- Karte
Planen Sie individuell Ihre Tour in Bayrischzellmit der interaktiven Regionskarte.
Weiter
- Veranstaltungen
Hier finden Sie alle aktuellen und laufenden Veranstaltungen im praktischen Überblick.
Weiter
Zur Alpenregion Tegernsee Schliersee
Gipfeltraumtour König Max. Weg auf den Wendelstein

Gifpeltraumtour Wendelstein - König-Maximilian-Weg
Gehen Sie am Wendelstein Wandern - die Bayrischzeller Wandertouren im Faszinationsfeld Sportliche Höhen bringen Sie auf die schönsten und höchsten Gipfel. Die Wege sind zwischen 10 und 16km lang und haben jeweils 750 bis 1.200 Höhenmeter. Zusätzlich zur Kondition sollten Sie ein gesundes Maß an Trittsicherheit und Schwindelfreiheit besitzen, wenn Sie unsere Gipfeltouren machen. Es erwarten Sie imposante Berg- und Talblicke, eine intakte Natur und völlige Ruhe. Auch für die Verpflegung ist auf vielen Strecken in Form von bewirtschafteten Almen gesorgt, auch im Wendelsteinhaus. Am Wendelstein warten weitere Erlebnisse wie die Wendelsteinhöhle.
Gipfeltraumtour Wendelstein - König-Maximilian-Weg

(Bayrischzell Ortsmitte)
(Wendelstein)
Auf das Wahrzeichen Bayrischzells, den Wendelstein.
Aussichtsreicher Weg.
Hoher Pfadanteil.
2 Einkehrmöglichkeiten unterwegs.
Abstieg auch mit Bergbahn möglich.
Die Umrundung des Gipfels ist die Krönung des Weges.
Eigenschaften










Empfohlene Jahreszeit
Wegbeschreibung
Los geht’s in Bayrischzell. Von der Königslinde laufen wir direkt durch die kleine Kuranlage, vorbei am Musikpavillon, kurz danach links über die kleine Holzbrücke und auf der Michael-Meindl-Straße bis zum Alpenfreibad. Hier zeigt der Wegweiser nach links und nach 150 Meter rechts bergauf. Nun führt uns der Weg steiler bergauf, vorbei an der Abzweigung zum Wasserfall und nach einigen hundert Metern unterhalb der Alpenstraße bis zur ersten Haarnadelkurve. Auf unserem Weg kommen wir an den ersten Niederalmen vorbei und dann in einer langen Serpentine hinauf zum Legerwald. In weiteren steileren Serpentinen verläuft der Wanderweg entlang des Wendelsteinbaches in teils sonnigen, teils schattigen Abschnitten bis zur Wendelsteinalm. Durch einige große Fichten geht es dann nach links den Hang hinauf bis kurz vor die Felswand des Wendelsteinmassivs. Der König-Maximilian-Weg zweigt hier rechts ab und führt uns auf einer Trasse unterhalb der Felsen hinauf zur Zellerscharte und dann über den Rücken der Schwaigerwand bis zum Wendelsteinhaus. Von der Sonnenterrasse des Wendelsteinhauses erreichen wir den Gipfel in etwa 20 Gehminuten. Den Rückweg können wir über den Anstiegsweg nehmen. Eine Alternativroute führt uns zunächst unter der Bergbahn hinab und später links in den Kessel der Wendelsteinalmen, an der Siegel-Alm vorbei hinab bis nach Hochkreuth. Dann ist es nur noch ein Katzensprung zurück nach Bayrischzell. Die Grüne Gumpe ist abschließend ein kleines Highlight dieser Wandertour.
Ausrüstung
Bergschuhe
Sicherheitshinweise
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko.
Anfahrt
Startpunkt der Tour
Zielpunkt der Tour
Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Tipp des Autors
Unbedingt die Wendelsteinhöhle auf dem Gipfel besuchen!
Weitere Infos / Links
Höhenprofil:

Wegearten:
Asphalt | geschlossene Asphaltdecke, ausgenommen die durch die Straßenklasse abgedeckten Straßen |
Schotterweg | geschlossene Schotter- oder Kiesdecke, mit Standardfahrzeugbreite |
Weg | Berg-, Wald- und Wiesenweg, breiter 1 m, oftmals mit geländegängigen Fahrzeugen befahrbar, Oberfläche nicht durchgängig befestigt |
Pfad | bis zu 1 m breiter, nur zu Fuß begehbarer Weg, nicht asphaltiert |
Weglos | nicht befestigte, nicht markierte und nicht definierte Wegabschnitte |
Schieben | Für Radstrecken, bei denen es zwingend notwendig ist abzusteigen und zu schieben |
Unbekannt | nicht definiert |
Straße | Verkehrswege für Kraftfahrzeuge, die stark befahren sind, z.B. Bundestraßen, Staatsstraßen, Landesstraßen, Kreisstraßen und starkbefahrene innerörtliche Ortsstraßen |